Automatisierte Datenqualität – Dein Schlüssel zur maximalen Datennutzung und echtem Vertrauen in Deine Daten.

Datenqualität entscheidet über Erfolg oder Scheitern – entdecke im Webinar, wie du sie zur Stärke machst.

Über 80 % aller KI- und Datenprojekte scheitern – und der häufigste Grund dafür ist mangelhafte Datenqualität (Quelle: Ataccama, Forbes, Atlan). Unvollständige, fehlerhafte oder uneinheitliche Daten führen zu falschen Analysen, Projektabbrüchen und unnötigen Kosten (Quelle: Medium, Nortal).

Die Folgen? Unternehmen verlieren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch das Vertrauen in datengetriebene Entscheidungen.

Die Lösung: Automatisierte Datenqualitätsprozesse. Sie erkennen Fehler frühzeitig, sichern Standards und bilden die Grundlage für verlässliche, fundierte Entscheidungen – effizient, skalierbar und nachhaltig.

Webinar-Aufzeichnung jetzt anfordern

Das erwartet dich 

Fehlerreduktion: Automatisierte Prüfungen erkennen und korrigieren Datenfehler schneller und zuverlässiger als manuelle Kontrollen.
Zeitersparnis: Manuelle Datenbereinigung ist aufwendig. Automatisierung entlastet dein Team und beschleunigt Prozesse.
Konsistenz und Standardisierung: Automatisierte Regeln sorgen dafür, dass Daten einheitlich und nach definierten Standards erfasst und verarbeitet werden.
Bessere Entscheidungsgrundlagen: Saubere, zuverlässige Daten ermöglichen präzisere Analysen und fundierte Geschäftsentscheidungen
Frühzeitige Fehlererkennung: Probleme werden sofort erkannt, bevor sie in Systeme oder Berichte gelangen.
Governed Self-Service: Auch bei wachsendem Datenvolumen bleibt die Datenqualität gesichert, ohne den Aufwand proportional zu erhöhen.